Sonokinese ist die Kontrolle von Schallwellen. Sie ist einer der Unterbereiche der Telekinese und beinhaltet die Veränderung und Erhöhung oder Verringerung verschiedener Eigenschaften von Schall wie Intensität, Wellenlänge, Frequenz usw. durch Energie.
Was ist Sonokinese?
Sonokinese bedeutet, Schallschwingungen zu kontrollieren, Schall in verschiedene Formen umzuwandeln und die Kontrolle im gewünschten Umfang zu erlangen.
Sie kann als die Fähigkeit definiert werden, nicht nur die durch die Schwingung der Stimmbänder erzeugten Töne zu verändern, sondern auch alle Arten von Tönen, die in der Umgebung mit mehr oder weniger hoher Frequenz auftreten.
Wie funktioniert Sonokinese?
Schall wird als periodische Druckänderung definiert. Schall ist eine Art von Energie, die durch Schwingungen in den Molekülen von Substanzen entsteht. Schall wird in festen, flüssigen und gasförmigen Medien übertragen und breitet sich in Form von Wellen aus.
Sonokinese steuert die Eigenschaften von Schall durch die energetische Fähigkeit, die durch die Kraft der Gedanken entsteht. Die psychische Fähigkeit, definiert als die Kraft der Gedanken, die Kraft des Gehirns oder die Kraft der Seele, wird durch Konzentration und Vorstellungskraft gesteuert.
Ausreichende Konzentration, kontrollierte Vorstellungskraft und regelmäßiges Training reichen aus, um die Fähigkeit der Sonokinese zu nutzen.
Was kann man mit Sonokinese machen?
Durch Sonokinese, die Kontrolle von Schall, ermöglichen die charakteristischen Merkmale von Schall die vollständige Kontrolle in den folgenden Bereichen:
- Erhöhen und Verringern der Lautstärke,
- Intensivieren von Schallschwingungen (Zerbrechen von Glas durch Fokussierung des Schalls auf einen einzelnen Punkt),
- Übertragung von Schall durch Materie hindurch, um weit entfernte Ziele zu erreichen,
- Imitation der Stimme,
- Beschleunigung und Verlangsamung des Schalls,
- Einige davon beinhalten das Hörbarmachen von nicht wahrnehmbaren Schallarten für das menschliche Ohr.
Wie wird Sonokinese durchgeführt?
Sonokinese kann von jedem, der sich auf die Kontrolle von Energie konzentriert, leicht praktiziert werden. Sie können auch Ihre eigene Technik auf der Grundlage der von uns vorgestellten Übung mit verschiedenen Ergänzungen und Modifikationen erstellen:
Schritt 1: Unnötige Gedanken loswerden
Wenn Sie alle Gedanken loswerden, die Ihre Konzentration stören, wird es Ihnen leichter fallen, Sonokinese durchzuführen. Atmen Sie 5 Minuten lang tief ein und aus und konzentrieren Sie sich nur auf Ihren Atem. Dadurch werden unnötige Gedanken in Ihrem Kopf reduziert und es wird einfacher, sich zu konzentrieren.
Schritt 2: Spüren Sie die Energie in Ihrem Körper
Die eigene Energie zu spüren ist der erste Schritt, um sie zu lenken. Wenn Sie den Atem so lange anhalten, wie Sie es aushalten, und dabei bewegungslos verharren, können Sie die Energie spüren, die durch Ihren Körper fließt.
Schritt 3: Leise Musik einschalten
Schalten Sie eine gleichmäßige Klangquelle, z. B. eine Welle, auf der niedrigsten Stufe ein. Konzentrieren Sie sich auf den Klang und stellen Sie sicher, dass Sie nur an den Klang denken, den Sie hören.
Schritt 4: Erhöhen und verringern Sie die Lautstärke der Musik
Stellen Sie sich vor, dass sich der Klang mit einer gleichmäßigen Schwingung bewegt, wie eine Pulsanzeige, die sich in einem langsamen Ton erhöht. Während Sie dies tun, können Sie sich vorstellen, dass die Energie, die aus Ihrem Körper kommt, die Klangquelle erreicht und den Klang in der von Ihnen gewünschten Geschwindigkeit erhöht oder verringert. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich nur auf den Klang konzentrieren.
Sonokinese-Techniken
Sonokinese-Techniken beziehen sich darauf, welche Art von Veränderung Sie am Klang vornehmen. Wie im Titel erwähnt, können Sie sich vorstellen, dass die Energie in die Richtung wirkt, in die Sie den Klang steuern möchten.
Indem Sie sich auf den Klang konzentrieren, den Sie hören oder der mit einer Frequenz vibriert, die Ihre Ohren nicht hören können, können Sie sich vorstellen, dass sich Ihre Energie in die Schwingung des Klangs verwandelt und ihn verändert.
Eine Technik ist eine bestimmte Vorstellung, die man anwendet, um Kontrolle zu erlangen. Ein Beispiel für eine Technik ist der Versuch, die Lautstärke zu erhöhen, indem man sich vorstellt, dass der Klang wie eine ansteigende Kurve ist.
Die nützlichste und hilfreichste Technik ist die spezifische Methode, die man selbst entwickelt. Wenn man eine spezielle Technik entwickelt, anstatt sich an eine beschriebene feste Technik zu halten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs.